Automatische Bilgenpumpen – für Komfort und Sicherheit an Bord

Kaufen Sie eine automatische Bilgenpumpe für Ihr Boot

Eine automatische Bilgenpumpe ist die perfekte Wahl für Bootsbesitzer, die ihr Boot regelmäßig unbeaufsichtigt lassen. Diese Pumpen schalten sich automatisch ein, wenn Wasser in der Bilge erkannt wird, und wieder ab, sobald das Wasser abgepumpt ist. Dies bietet maximalen Schutz vor unerwünschter Wasseransammlung, auch wenn Sie nicht da sind.

Ansicht als

Vorteile automatischer Bilgenpumpen

Abwesenheitstauglich: schaltet selbstständig ein und aus

Schützt das Boot vor Überschwemmungen bei Leckagen oder Regen

Wahlweise integrierter oder separater Schwimmerschalter

Kombinierbar mit Schalterpanel mit Blinker

Verhindert Schäden an Motor, Innenraum und Elektronik

Häufig gestellte Fragen

Benötige ich für eine automatische Pumpe ein Bedienfeld?

Nein, es ist optional. Eine automatische Pumpe funktioniert auch ohne Bedienfeld. Mit einem Bedienfeld haben Sie mehr Kontrolle und können die Pumpe manuell bedienen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Pumpe mit und ohne eingebauten Schwimmerschalter?

Ein eingebauter Schalter bedeutet weniger Teile und eine einfachere Installation. Ein separater Schalter bietet Ihnen mehr Flexibilität bei Platzierung und Wartung.

Ist beim Anschluss eine Sicherung erforderlich?

Ja, zum Schutz Ihres Systems wird eine geeignete Sicherung (normalerweise 5–10 A, je nach Pumpenmodell) empfohlen.

Was ist die richtige Drahtstärke?

Für 12-V-Systeme werden üblicherweise Kabel mit mindestens 1,5 mm² und einer Länge von bis zu 5 Metern verwendet. Bei größeren Entfernungen oder höherer Stromstärke sind 2,5 mm² erforderlich.

Wie schließe ich eine Bilgenpumpe an?

Anschlussplan für automatische Bilgenpumpe (ohne Schalttafel)
Erforderlich:
Bilgenpumpe (12 V oder 24 V)

Schwimmerschalter (falls extern)

Batterie

Sicherungshalter mit Sicherung

Elektrokabel (mindestens 1,5 mm²)

Crimpverbindungen oder Klemmen

Anschlussplan:
Minusanschluss Pumpe (schwarz) → direkt zum Minuspol (-) der Batterie.

Plusanschluss Pumpe (rot) → über den Schwimmerschalter zum Pluspol (+) der Batterie.

Platzieren Sie eine Sicherung im Pluskabel zwischen Schwimmerschalter und Batterie.

Wenn Sie eine Pumpe mit eingebautem Schwimmerschalter verwenden, schließen Sie das rote Kabel mit einer dazwischen geschalteten Sicherung direkt an den Pluspol der Batterie an.

Optional mit Schalttafel (manuell/automatisch/aus):
Verwenden Sie einen Dreiwegeschalter und leiten Sie den Strom durch das Panel.

Normalerweise verfügt ein solches Panel über drei Kabel: manueller Modus, automatischer Modus (über Schwimmer) und gemeinsame Masse.

Vergleichen /3

Wird geladen...